Betlem Club Hotel in der Nähe des Altstadtplatzs

Das Betlem Club Hotel liegt in im Prager Stadtzentrum in der Nähe des Altstadtplatzs, das sich nur 5 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt befindet. In der Nähe befinden sich die Karlsbrücke, Hradcany, die Prager Burg, das jüdische Viertel, der Krönungsweg, die Bethlehem Kapelle sowie viele weitere Wahrzeichen der Prager Altstadt. 

Altstadtplatz Prag

Der Altstadtplatz (Tschechisch Staroměstské náměstí) früher einfach großer Platz genannt und jetzt in Tschechien bekannt als „Staromák“, ist einer der schönsten Plätze in Europa und einer der größten Denkmäler der Prager Altstadt. Er deckt eine Fläche von mehr als 9000m2. Obwohl das bekannteste Wahrzeichen hier das alte Rathaus mit seiner berühmten astronomischen Uhr ist, gibt es noch mehr zu sehen.

Der Altstadtplatz ist umgeben von der Tyn Kirche, der Hussite Kirche von St. Nicholas in der Altstadt, dem Kinsky Palast, Haus „U kamenného zvonu“ und in der Mitte des Altstadtplatzes befindet sich das Denkmal Jan Hus. Der Krönungsweg führt auch hier vorbei und verbindet so die Hauptsehenswürdigkeiten der Altstadt. 

Geschichte des Altstadtplatzes

Im 11. Jahrhundert wurde der Altstadtmarkt zu einem der wichtigsten Handelszentren im Land, und der Platz selber wurde ein Theater von vielen wichtigen Veranstaltungen. 27 tschechische Lords wurden hier nachdem Ständeaufstand in den weißen Bergen (Tschechisch Bílá Hora) in der Nähe von Prag hingerichtet, was zu einem der größten bewaffneten Konflikte in der Geschichte führte – dem dreißigjährigen Krieg. Aufgrund der Wichtigkeit des Altstadtplatzes ist es nicht überraschend, das hier das alte Rathaus gebaut wurde. 

Altes Rathaus von Prag

Das Alte Rathaus beherrscht den Altstadtplatz und seine astronomische Uhr ist einer der berühmtesten und meist besuchten Denkmäler in Prag. Das Rathaus in der Altstadt wurde im Jahr 1388 von König John von Luxemburg gegründet und steht inmitten der Stadt als ein Symbol seiner Unabhängigkeit. Auf der Stirnseite steht die stolze Parole Praga caput regni  – Prag Kopf des Reiches.

Das alte Rathaus, so wie wir es heute kennen, wurde aus verschiedenen verschmolzenen Stadthäusern hergestellt, die über die Jahrhunderte abgeändert wurden, um den Bedarf für die Verwaltung der Altstadt abzudecken. Das Prachtstück des Rathauses ist ein massiver quadratischer Turm, der nicht nur die Rathauskapelle darstellt, sondern auch die berühmte astronomische Uhr enthält. 

Prager astronomische Uhr

Die berühmte astronomische Uhr (tschechisch Pražský Orloj) wurde im Jahr 1410 eingeführt, gebaut von dem Uhrmacher Mikulas von Kadan (tschechisch Mikuláš z Kadaně) und entworfen von John Andrew (tschechisch Jan Ondřejov) genannt Sindel, ein persönlicher Physiker und Astrologe des König Wenceslas IV und Sigismund von Luxemburg. Im Jahr 1490 wurde die astronomische Uhr vom Meister Hanus verbessert. 

Die alten tschechischen Legenden zitieren Master Hanus als den ursprünglichen Bauer der astronomischen Uhr von Prag. Der Legende nach liessen ihn die Behörden von Prag erblinden, als die Arbeit beendet war, sodass er keine weitere Uhr in einer anderen Stadt bauen konnten. Der blinde Meister fragte seinen Lehrling James (tschechisch Jakub) ihn zu dem Gerät zu führen und im Jahr 1497 legte Meister Hanus seine Hand auf die Maschine und laut der Legende hörte die Uhr für lange Zeit auf zu funktionieren.